Kinderparlament Erkrath

Die offizielle Seite des Kinderparlaments der Stadt Erkrath

13. Große Sitzung des Kinderparlaments

Am 8. Juli 2025 fand die 13. Große Sitzung des Kinderparlaments der Stadt Erkrath statt. Rund 40 engagierte Kinder kamen zusammen, um ihre Meinungen, Ideen und Wünsche für ihre Stadt einzubringen – und das mit viel Begeisterung und Kreativität.

Ein besonderes Highlight war, dass die Kinder aus den verschiedenen Arbeitskreisen ihre Anliegen selbst präsentierten. Dabei zeigten sie nicht nur Mut, sondern auch ein beeindruckendes Verantwortungsbewusstsein für ihre Stadt und ihre Lebenswelt.

Für große Begeisterung sorgten außerdem zwei selbst erstellte Kurzfilme, die sich mit den Themen Elterntaxi und Medienzeit beschäftigten. Die Filme regten zum Nachdenken an und boten spannende Impulse für die anschließenden Gespräche. Zum Abschluss gab es für alle ein wohlverdientes Eis vor der Tür des Rathauses.

Motto: Bunt

Unser Motto des Monats: BUNT

In unseren Arbeitskreisen im April haben wir Saatbomben hergestellt. Hierzu haben wir extra insektenfreundliche regionale Blumensamen verwendet die genau zu dieser Jahreszeit gesät werden müssen.

Spielplatzbeteiligung Arbeitskreis Spiel-und Sportplätze

Der Arbeitskreis Spiel-und Sportplätze durfte aktiv an der Umgestaltung des Spielplatzes an der Kattendahler Straße im Stadtteil Hochdahl mitwirken. Die Kinder wurden nach Ihrer Meinung gefragt und es gab einen interessanten Austausch. Die vorgeschlagenen Umgestaltungsvorschläge wurden von den Kindern bewertet und direkt alternative Wünsche aufgenommen. Wir freuen uns auf die Spielplatzeröffnung mit neuen Spielgeräten.

Dreck-weg-aktion Stadt erkrath

Der Arbeitskreis Umwelt hat sich am Samstag den 15.03.2025 tatkräftig am Dreck-Weg-Tag beteiligt. Rund um den Bavierspielplatz und den Bavierpark sammelten die Kinder alles an Müll, was Sie finden konnten. Darunter waren sogar ein paar außergewöhnliche Funde, wie ein Backblech oder Porzellanfiguren. Vielen Dank an alle Helfer!

3. Landtagsbesuch 2024

Foto: Stadt Erkrath

35 Mitglieder des Kinderparlaments lernten am 14. Mai im Landtag NRW mit der Debatte zum Thema „Verkürzung der Ferien“ wie man eigene Reden vorbereitet um sie anschließend nacheinander im politischen Stil vorzutragen.

Kaugummi – plakataktion

Die Kaugummi-Plakate sollen verhindern, dass die Kaugummis nicht unter die Tische im Klassenzimmer, an Bänke und auf dem Boden der Schulhöfe geklebt werden. (Text: Charlie 9 Jahre)

Luca, Mina und Alina vom AK Öffentlichkeitsarbeit wählen die neuen Plakate aus

Foto: Stadt Erkrath

Start des neuen Kinderparlamentes 2023/24

Am Dienstag, den 24.10.2023 trafen sich die neu gewählten Mitglieder des Kinderparlamentes der Stadt Erkrath zu ihrer ersten Sitzung. Nach einer Begrüßung durch den Bürgermeister Christoph Schultz, sammelten die Kinder erste Ideen für die gemeinsame Arbeit in den Arbeitskreisen Spiel-und Sportplätze und Schulhöfe, Verkehr, Umwelt und Öffentlichkeitsarbeit.

Fotos: Stadt Erkrath

Das Kinderparlament

ein Bericht von Anton

Foto: Stadt Erkrath

Heute will ich euch ein wenig übers Kinderparlament erzählen.

Hallo ich heiße Anton und bin Mitglied im Kinderparlament. Ich finde, dass sich die Organisatoren des Kinderparlaments sehr viel Mühe machen und deswegen auch Ausflüge möglich sind.  Wir als Kinderparlament waren letzte Woche im Landtag NRW, bei diesem Ausflug haben wir uns den Landtag genauer angeschaut und auch Minister und Sekretäre kennengelernt. Konzepte, die ich im Landtag gelernt habe, konnte ich auch gut in meinen Politikunterricht einbringen. Ich finde es sehr schön, dass man Kinder auch schon im frühen Alter in die Politik einsteigen lässt und sie sogar bei Themen wie zum Beispiel Spielplätzen Entscheidungen treffen lässt, die auch umgesetzt werden. Außerdem wird das Kinderparlament in vier Schwerpunkte eingeteilt: Öffentlichkeitsarbeit, Verkehr, Umwelt, Spiel- und Sportplätze. Jede Gruppe hat an einem gewissen Datum ein Arbeitskreistreffen, zusätzlich finden auch Sitzungen mit dem ganzen Kinderparlament statt. Ich bin froh ein Mitglied des Kinderparlaments zu sein.

Foto: Stadt Erkrath